Hands On!
Großformat Workshops
Der Einstieg ins Großformat ist eine Reise in die entschleunigte Fotografie. Meine Workshops eigenen sich sowohl für Interessierte als auch Fortgeschrittene, die mit der Fachkamera erste Versuche oder konkrete Projekte umsetzen wollen. Schwerpunkte setze ich neben Theorie insbesondere in praktischen Übungen, ob im Studio oder im Freien. Hier lassen sich Besonderheiten der unterschiedlichen Formate und Kameratypen von 4x5" über 6x24 Panorama und 8x10" bis 20x24" am besten vermitteln.

Sind die ersten Aufnahmen gemeistert stelle ich den Workflow von der Filmentwicklung zum fertigen Print vor. Für die unterschiedlichen Formate und Vorlagen (CN/[SW]-Dia/SW-Negativ) gibt es hier verschiedene Wege und Best Practises, die ich den Teilnehmern empfehle: Sei es mittels Vergrößerung, Kontaktprint in der analogen Dunkelkammer oder hybrid per High End Scan und digitalem Druck.
Der Fine Art Print auf feinstem Papier belohnt als haptisches Ergebnis alle Mühen. Die Vorstellung der Schritte zur Bildpräsentation (Passepartoutschnitt & Montage) runden das Programm ab.

Finde meine Großformat Workshops bei der der Silvergrain Acadamy in Bad Nauheim.

High End Trommelscan
In diesem Workshop erlernst du als Drum Scan Operator den Umgang mit Heidelberg Tango & Primscan High End Scannern. Das Ziel: Museumsqualität durch Farbtreue, Mikroschärfe und beeindruckende Detaillierung in allen Scanformaten. Erstelle High End Scans für Ausstellungen, Publikationen und großformatige Drucke.

In der Vorbereitung legst du die Grundlage für herausragende Scans. Du übst die Montage und Bestückung des Scanners und führst den ersten Übersichtsscan durch. Auf Basis eines ersten Grob- und folgenden Fine-Scan lernst du den Workflow in Heidelbergs NewColor Scanprogramm kennen. Mit der Auswertung der Ergebnisse erweitern wir den Fokus auf Farbmanagement und Batchverarbeitung. Daher gehen wir nun detailliert durch die Parametrisierung der Scan-Jobs, um hochauflösende Fine Art Scan zu erhalten.

Der Umgang mit unterschiedlichen Formaten und Auflösungen erfordert das Wissen über Grenzen und Herausforderungen. Ich zeige die dir Lösungen, wie du durch z.B. angepasste Eingabeprofile hochwertige Ergebnisse aus unter- oder überbelichteten Vorlagen erzielst. Durch Anpassen der Skalierung und Blende können zudem gezielt ungewünschte Effekte wie die Korn-Akzentuierung minimiert werden.

Auf dem grundlegen Scan-Workflow aufbauend, gehe ich abschließend auf Themen wie Hard- und Software-Unterstützung ein. Planst du ein Investment in ein Trommelscanner? Ich gebe dir ein Überblick über Verbrauchsmaterial und Wartung. Diese wird durch Karl Hudson https://www.hudsongrafik.com/ in Europa und den USA gewährleistet. Hier kannst du auch refurbished Scanner erwerben, die Karl erstklassig aufbereitet und weltweit liefert.